• Dachbegrünung selber anlegen
    ALLES ÜBER DAS SELBERMACHEN VON DACHBEGRÜNUNGEN
    und mehr...
  • Dachbegrünungen von Dachbegrünung selber machen
    GRÜNDÄCHER EINFACH UND SCHNELL SELBER ANLEGEN
    mehr...
  • Produkte zum Anlegen einer Dachbegrünung
    SO MACHEN SIE AUS IHREM FLACHDACH EIN FARBENFROHES GRÜNDACH
    mehr...

Der Pflegeaufwand einer Dachbegrünung ist abhängig von der Art des Pflanzen und den Lage des Daches. Bei intensiv begrünten Flächen erhöht regelmäßige Pflege die Attraktivität der Grünfläche. Der Pflegeaufwand für extensive Dachbegrünungen ist dagegen sehr gering und beschränkt sich auf 1-2 Mal pro Jahr. Idealerweise im Frühjahr (März/April) und im Herbst (September/Oktober).

Erforderliche Pflegemaßnahmen

Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie sich der Pflege Ihres Gründaches widmen.

  • Entfernen von Unkraut und Laub der umringenden Bäume
  • Säubern der
  • Düngen

Geringer Pflegeaufwand für extensive Dachbegrünungen

Mitte Berlin

Im Herbst sollten Sie nicht nur die Begrünung sondern auch den Kiesrand, die Dachabläufe und Dachrinnen von Verunreinigungen und Fremdkörpern säubern. Im Frühjahr sollte das Dach leicht organisch gedüngt werden. Am besten mit Kuhmistkörnern, erhältlich bei Gartenfachbetrieben. Bewässerung von extensiven Begrünungen ist nur bei extrem heißen und trockenen Sommer nötig. In den ersten Monaten nach dem Auflegen der Sedummatten kann zusätzliches Bewässern in trockenen Perioden vorteilhalft sein.

Ihre Sicherheit steht im Vordergrund

Denken Sie bei allen Tätigkeiten auf dem Gründach auf Ihre Sicherheit. Die Gefahr des Absturzes auf einem Flachdach ist geringer als auf einem Schrägdach. Beachten Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen:

  • Sorgen Sie für einen sicheren und festen Zutritt zum Dach
  • Arbeiten Sie von der Dachmitte aus und meiden Sie den Dachrand soweit möglich
  • Bewegen Sie sich nur vorwärts
  • Widmen Sie sich nur an trockenen Tagen mit wenig Wind der Pflege Ihrer Dachbegrünung
  • Lassen Sie keine Kinder auf das Dach

Bei der Pflege Ihrer Dachbegrünung sollten Sie unbedingt darauf achten, die Wurzelschutzfolie und die Dachabdichtung/Dachpappe nicht zu beschädigen.

Sollten Sie die Pflege Ihrer Dachbegrünung doch gerne einem Fachmann übergeben wollen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wie lege ich ein
Gründach selber an?

Weiter lesen